Was macht eine Schule persönlich? Unsere 39 Lehrkräfte kennen nahezu jeden Schüler und jede Schülerin mit Namen. Man verliert sich im Laufe der Schullaufbahn nicht aus den Augen, wie das an sehr großen Schulen durchaus vorkommen kann, sondern kann die Jungen und Mädchen über die Jahre kontinuierlich in ihrer Entwicklung begleiten. Auf Schüler:innenseite entsteht dadurch eine sehr persönliche Atmosphäre, während dies auf Seite unserer Pädagoginnen und Pädagogen zusätzlich auch die berufliche Erfüllung befördert. Auf diesen familiären Charakter, in dem wir Gemeinschaft pflegen können, sind wir stolz.
Das Gymnasium Lüneburger Heide ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen, so dass wir in allen Jahrgängen zweizügig sind. Weitere Wachstumspotenziale sollen bewusst nicht genutzt werden, um diese besondere Atmosphäre zu bewahren.
Unsere kleinen Klassen mit der selbstgesetzten Grenze von maximal 22 Plätzen fördern eine optimale Lernumgebung, in der auch einzelne Jungen und Mädchen wahrgenommen werden. Die Kurse der Oberstufe werden in der Regel von 8 – 15 Teilnehmern besucht. Diese Arbeit in Kleingruppen erweist sich erfahrungsgemäß als sehr leistungsfördernd.
Zu einer die Persönlichkeit der/des Einzelnen würdigenden Umgebung gehört es für uns, Stärken zu stärken und Schwächen zu schwächen. Das GLH verfolgt dafür sowohl ein Begabungsförderungs- als auch ein Förderkonzept. Um den persönlichen Neigungen nachgehen zu können, gibt es bei uns zusätzliche Angebote aus dem musisch-kulturellen, künstlerischen, gesellschaftlichen, sportlichen aber auch aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Die Schule ist als mintfreundliche Schule und digitale Schule zertifiziert.
Das Fach „Darstellendes Spiel“ ist am GLH in der Unter- und Mittelstufe in den schulischen Alltag integriert, was an Gymnasien eher selten der Fall ist. Ab dem Schuljahr 2023/24 wird es auch in der gymnasialen Oberstufe eingeführt. Informatik/IT als Unterrichtsfach wird von Klasse 6 bis 10 gelehrt und kann in den Jahrgängen 11-13 freiwillig, auch als Abiturprüfungsfach, weiterhin belegt werden.
In unseren Columbus-Kursen stärken wir besonders Begabungen und fördern spezielle Interessen. Hier können die Schülerinnen und Schüler Kurse aus allen Fachbereichen anwählen und sich vertiefend sowie auf hohem Niveau bspw. mit experimenteller Fotografie, dem genetischen Fingerabdruck oder verschiedener Literatur auseinandersetzen.
Der Förderunterricht der Unterstufe soll die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik dabei unterstützen, Verständnishürden zu überwinden und Strategien zu entwickeln, um eigenen Schwächen zu begegnen. Hierbei legt das GLH einen Schwerpunkt auf die Leseförderung als fachübergreifender Grundkompetenz.
Aber die Jungen und Mädchen bewegen sich nicht nur im Kontext der Fächer. Treten einmal Konflikte auf, können am GLH ausgebildete Schülerkonfliktlots:innen zum Einsatz kommen. Diese ergänzen das Angebot der Pat:innen, Schülerinnen und Schüler aus höheren Jahrgängen, die für die fünften Klassen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung stehen. Die Vertrauenslehrer:innen wiederum bieten als Ansprechpersonen einen geschützten Rahmen für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge.
Nicht zuletzt gehören die Eltern genauso wie Schülerinnen, Schüler, Mitarbeiter:innen und das Kollegium zur Schulgemeinschaft. Der Elternrat begleitet das Schulleben eng und steht in kontinuierlichem Austausch mit der Schulleitung. Dieses elterliche Engagement prägt auch den Förderverein des GLH, der seit Jahren besondere Anschaffungen und kulturelle Veranstaltungen großzügig fördert.