Kontakt

FAQs

Wie kommt mein Kind zur Schule?

Vom Bahnhof Lüneburg fährt der Bus 15 Min. passend zu Unterrichtsbeginn und -ende. Die Linie 5606 des HVV hält direkt vor dem GLH.
Darüber hinaus gibt es für Schülerinnen und Schüler auch aus benachbarten Landkreisen die Möglichkeit, vom GLH organisierte Privatbusse zu nutzen.

Wann beginnt bzw. endet der Unterricht?

Der Unterricht beginnt um 8:30 Uhr und endet montags bis donnerstags um 15:30 Uhr, freitags um 13:50 Uhr. In der Q-Phase kann der Unterricht montags bis donnerstags (max. 2x pro Woche) auch erst um 17:00 Uhr enden.

Wann ist Zeit für Hausaufgaben?

Die Klassen 5-10 erledigen die schriftlichen Hausaufgaben während des Silentiums in der Schule. Auf Klassenarbeiten oder Referate bereiten sich die Schüler zuhause vor.

Welche Hilfe gibt es bei schulischen Schwierigkeiten?

Bei Bedarf können Schülerinnen und Schüler der 5./6. Klassen während der normalen Schulzeiten am wöchentlichen Förderunterricht in den Kernfächern teilnehmen. Darüber hinaus gibt es für höhere Jahrgänge Angebote wie Lerncoaching und Methodentraining.

Gibt es spezielle Angebote bei Begabungen?

Für Schülerinnen und Schüler, die mehr Herausforderungen benötigen, gibt es unterschiedliche Angebote im Rahmen der Begabungsförderung. Auch Wettbewerbe werden regelmäßig angeboten.

Welche 2. Fremdsprache kann man am GLH wählen?

Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich zwischen Latein, Spanisch und Französisch.

Welche Verpflegungsmöglichkeiten gibt es?

Morgens öffnet der Kiosk, der neben Brötchen, Getränken und Süßem gelegentlich auch warme Kleinigkeiten anbietet. In der großen Mittagspause öffnet unsere Mensa, deren Angebot Sie hier auf deren Website sehen. Alternativ nehmen sich die Schüler Essen von zuhause mit.

Was passiert, wenn die Schule z.B. wegen höherer Gewalt ausfällt?

In diesem Fall informiert die Schulleitung per E-Mail und es findet Online-Unterricht statt, für den die Schülerinnen und Schüler in der 5. Klasse bereits eine Einführung erhalten.

Gibt es eine Ermäßigung für Geschwisterkinder?

Ja. Bitte erfragen Sie die aktuellen Gebühren telefonisch.

Kann ich das Schulgeld steuerlich absetzen?

Gemäß EStG §10 können Sie u. U. das Schulgeld unter Sonderausgaben in Ihrer Steuererklärung geltend machen

Bietet die Schule auch Stipendien an?

Es besteht im begründeten Einzelfall die Möglichkeit, bei Bedürftigkeit Schülerinnen und Schüler mit einem Stipendium zu unterstützen. Dazu ist ein gesonderter Antrag beim Schulträger zu stellen. Informationen zum Antrag auf ein Stipendium finden Sie hier.

info@glh.de

+49 4134 91500